Scanner der Königsklasse
sind zur Zeit noch das Maß aller Dinge.
Ihre fast unendliche Zahl an
Kanälen, sowie mehrere Betriebsarten machen sie zu Alleskönnern.
Der Betrieb bei 150 MHz, 433 MHz, und 869 MHz sind für
diese Scanner kein Problem. Betriebsart FM für die Datenübertragung
und die Betriebsarten AM und CW für die Peilung.
Der Scanner XR100 links im Bild
wird speziell für die Peilung umgebaut. Der Squelch fungiert
als RF-GAIN ( Empangsabschwächer ). Dieses ist besonders
wichtig bei der Suche im Nahbereich.
....Scanner....
Stabo
XR100
|
|
 |
 |
....Scanner....
YAESU VR120
|
Der Scanner VR-120 ist auch wegen
seiner geringen Abmessung ein Großer, was die Empfindlichkeit
betrifft
Auch der Scanner VR120 wird
wie der XR100 für die Peilung umgebaut Squelch gegen RF
GAIN
Es gilt für alle Scanner,
bei der Suche über große Distanzen kann die Empfindlichkeit
nicht hoch genug sein.